Allgemeine Geschäftsbedingungen
Zwischen Salesfactory GmbH, Dr. Herbert-Sperl-Ring 2, A-4060 Linz-Leonding, nachfolgend als Betreiber, Salesfactory oder Saleswave.ai bezeichnet, und dem Nutzer dieses Dienstes (Saleswave.ai), verfügbar unter https://app.saleswave.ai, nachfolgend als Kunde bezeichnet, zusammen als die Parteien bezeichnet.
Mit der Registrierung akzeptieren Sie die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
1. Einleitung
1.1 Akzeptanz der AGB: Durch die Registrierung auf Saleswave.ai und die Nutzung der zugehörigen Dienste stimmt der Kunde und Nutzer den AGB zu.
1.2 Änderungen: Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Änderungen werden 60 Tage vor ihrem Inkrafttreten mitgeteilt. Durch die weitere Nutzung von Saleswave.ai nach Inkrafttreten der geänderten AGB erklärt der Kunde sein Einverständnis mit diesen, sofern den Änderungen nicht innerhalb von 14 Tagen schriftlich widersprochen wird.
2. Vertragsabschluss
Gegenstand dieses Vertrages ist die zeitlich befristete, nicht ausschließliche und nicht exklusive Nutzung der Saleswave.ai Software, die im Internet unter https://app.saleswave.ai/ (nachfolgend: die Software) gemäß Punkt 3 dieses Dokuments durch den Kunden verfügbar ist. Der vertragliche Mindestfunktionsumfang der Software ergibt sich aus der Version, die der Kunde zum Zeitpunkt der Annahme des jeweiligen Angebots getestet hat.
Der Kunde erwirbt das nicht ausschließliche Recht, die Software für die Dauer dieses Vertrages weltweit für die Zwecke seines Unternehmens zu nutzen.
Der Kunde ist nur berechtigt, die Software innerhalb des Unternehmens zu nutzen. Die Überlassung der Software zur Nutzung durch Dritte oder sonstige Bereitstellung an Dritte, beispielsweise im Wege der Vermietung, ist nicht gestattet.
Der Kunde ist nur insoweit zur Vervielfältigung der Software berechtigt, als dies für die bestimmungsgemäße Nutzung der Software gemäß diesem Abschnitt des Vertrages erforderlich ist. Der Kunde ist es untersagt, die Software entgeltlich oder unentgeltlich an Dritte weiterzugeben (zu verbreiten). Der Kunde ist nicht berechtigt, die Benutzerdokumentation oder Teile davon zu vervielfältigen oder an Dritte weiterzugeben.
3. Hosting
Saleswave.ai stellt dem Kunden die für den Betrieb der Software erforderliche Infrastruktur (nachfolgend "Hosting" genannt) zur Verfügung. Der Kunde darf die Software in dem Umfang nutzen, der sich aus dem Angebot von Saleswave.ai ergibt.
Im Rahmen des Hostings erhält der Kunde automatisch alle Fehlerbehebungen, Updates und Upgrades für die Software.
Von Saleswave.ai angekündigte Wartungsarbeiten, böswillige Aktivitäten Dritter, einschließlich, aber nicht beschränkt auf (Distributed) Denial of Service Attack usw. zählen nicht zu der 98%igen Verfügbarkeit. Die Verfügbarkeit ist gegeben, wenn die Software über eine voll funktionsfähige Internetverbindung und über einen aktuellen, gängigen Browser zugänglich ist.
Von Saleswave.ai angekündigte Wartungsarbeiten reduzieren die Verfügbarkeit nicht. Wenn möglich, wird Saleswave.ai keine Wartungsarbeiten an Werktagen oder während der Geschäftszeiten durchführen.
4. Rechte und Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, die Zugangsdaten zur Software geheim zu halten und - sollte die Vertraulichkeit nicht mehr gewährleistet sein - Saleswave.ai darüber zu informieren.
Der Kunde verpflichtet sich, von allen Handlungen abzusehen, die die Funktionalität oder den Betrieb der Software gefährden. Insbesondere ist es dem Kunden untersagt, Schwachstellen in der Software zu scannen oder zu testen, Sicherheitssysteme oder Zugriffssysteme der Software zu umgehen oder Schadsoftware in die Software zu integrieren.
Auf die Software kann nur über das Internet oder ein Netzwerk zugegriffen werden; die Funktion der Software hängt daher von einer funktionierenden Internetverbindung und einer funktionierenden Netzwerkinfrastruktur ab.
Der Kunde verpflichtet sich, die Betreiber für alle Schäden, einschließlich Ansprüche Dritter und Folgekosten jeglicher Art, zu entschädigen, wenn er gegen die AGB verstößt.
Der Kunde ist für die Eingabe und Pflege der zur Nutzung des SaaS-Dienstes erforderlichen Daten und Informationen verantwortlich. Dazu gehört insbesondere die Erstellung und Pflege von kostenpflichtigen Benutzerkonten.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass es eine Obergrenze von 50 Meeting-Plänen gibt, die generiert werden können im Monat. Diese Beschränkung ist nur eine "Soft Grenze" und dient der Sicherstellung einer optimalen Systemleistung. Bei mehr Bedarf treten Sie bitte in Kontakt mit uns.
5. Rechte und Pflichten von Saleswave.ai
Saleswave.ai begrüßt Verbesserungsvorschläge vom Kunden. Saleswave.ai hat jedoch das Recht, eigene Fristen für Anpassungen und Verbesserungen der Software festzulegen. Es besteht keine Verpflichtung zur Veröffentlichung von Verbesserungen.
6. Zahlungsbedingungen
Die Gebühr für die unter den Punkten 3 und 4 genannten Leistungen von Saleswave.ai ist im jeweiligen Angebot festgelegt. Sofern nicht anders vereinbart, ist die Gebühr jährlich zuzüglich Umsatzsteuer zu zahlen und nach Vorlage einer Rechnung gemäß dem Umsatzsteuergesetz im Voraus fällig. Der Kunde verpflichtet sich, ein elektronisches SEPA-Lastschriftmandat zu unterzeichnen.
Ist der Kunde mit der Zahlung mehr als einen Monat im Rückstand, ist Saleswave.ai berechtigt, dem Kunden die weitere Nutzung der Software zu untersagen und alle Dienstleistungen einzustellen.
Sofern nicht anders angegeben, sind Rechnungen sofort fällig und Mahngebühren werden mit EUR 12,00 pro Mahnung berechnet.
Der Kunde ist nicht berechtigt, Forderungen gegen Saleswave.ai aufzurechnen, es sei denn, diese Forderungen wurden gerichtlich rechtskräftig festgestellt.
7. Gewährleistung und Haftung
Saleswave.ai gewährleistet, dass die Funktionen der Software gemäß der bei Vertragsabschluss spezifizierten Funktionen frei von Mängeln sind.
Die Haftung für Datenverlust ist ausgeschlossen.
7.1 Unbefugte Kenntniserlangung Der Betreiber lehnt jede Haftung für Schäden ab, die sich aus der Nutzung der Plattform ergeben. Der Betreiber haftet nicht für die unbefugte Erlangung personenbezogener Kundendaten durch Dritte (z.B. durch unbefugten Zugriff auf die Datenbank durch Hacker). Der Betreiber kann auch nicht für den Missbrauch von Daten und Informationen durch Dritte haftbar gemacht werden, die der Kunde Dritten zur Verfügung gestellt hat.
7.2 Support und Kundenservice Der Betreiber beantwortet E-Mail-Anfragen des Kunden zur Nutzung der Vertragssoftware nach Eingang schnellstmöglich.
8. Datenverarbeitung
8.1 Datenschutz: Der Betreiber hält die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung ein. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wird für die Nutzung des Saleswave.ai-Dienstes folgende zusätzliche Vereinbarung geschlossen:
Eine Datenschutzerklärung, der alle Saleswave.ai-Nutzer bei der Eröffnung eines Kontos zustimmen müssen. Ohne diese Zustimmung kann kein Konto eröffnet werden.
8.2 Vertraulichkeit: Der Betreiber verpflichtet sich, über alle vertraulichen Vorgänge, von denen er im Rahmen der Vorbereitung, Durchführung und Erfüllung des Vertrages Kenntnis erlangt, insbesondere Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse des Kunden, strengstes Stillschweigen zu bewahren und diese weder weiterzugeben noch in irgendeiner anderen Weise zu verwerten.
8.3 Auskunftsrecht Der Betreiber verpflichtet sich, die technischen und organisatorischen Voraussetzungen zu schaffen, damit der Kunde dem Auskunftsrecht und dem Recht auf Berichtigung und Löschung von Daten gemäß der DSGVO nachkommen kann. Wendet sich ein Betroffener mit einem Auskunfts-, Berichtigungs- oder Löschungsbegehren an Saleswave.ai, verpflichtet sich Saleswave.ai, dieses Begehren innerhalb von 14 Tagen an den Kunden weiterzuleiten. Im Falle der rechtzeitigen Weiterleitung besteht für Saleswave.ai keine Verpflichtung, Anfragen von betroffenen Personen zu bearbeiten.
8.3 Vertragsende: Bei Beendigung dieses Dienstleistungsvertrages verpflichtet sich Saleswave.ai, die Daten dauerhaft zu löschen und alle Verarbeitungsergebnisse und Dokumente, die Daten enthalten, zu vernichten.
9. Vertragsdauer
Dieser Vertrag tritt mit der Bestellung in Kraft und wird - sofern im Angebot nicht anders vereinbart - für die Dauer eines Jahres geschlossen. Sollte nicht eine der Vertragsparteien den Vertrag mit einer Frist von 30 Tagen zum Ende der Vertragslaufzeit schriftlich kündigen, verlängert sich die Vertragslaufzeit um ein weiteres Jahr.
Der Vertrag kann von Saleswave.ai aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung gekündigt werden. Ein wichtiger Grund liegt jedenfalls vor, wenn der Kunde gegen die Bestimmungen dieses Vertrages verstößt und das vertragswidrige Verhalten auch nach einer schriftlichen Abmahnung nicht innerhalb einer Frist von sieben Werktagen einstellt; der Kunde zahlungsunfähig ist oder über das Vermögen des Kunden ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde oder ein Antrag auf Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesen wurde.
10. Schlussbestimmung
Ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist das zuständige Gericht in Linz.
Der Vertrag und die sich daraus ergebenden Ansprüche unterliegen ausschließlich österreichischem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Die Anrufung eines nationalen oder internationalen Schiedsgerichts kann nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von Saleswave.ai erfolgen.
Der vereinbarte Erfüllungsort ist der Sitz von Saleswave.ai.
Jede Partei ist verpflichtet, der anderen Partei Änderungen ihrer Geschäftsadresse und/oder Zustelladresse und Telefonnummer schriftlich mitzuteilen. Bis zu einer solchen Mitteilung ist jede Partei berechtigt, Mitteilungen und Willenserklärungen jeder Art an die zuvor bekannte Geschäftsadresse/Zustelladresse oder Telefonnummer der anderen Partei zu senden, und diese gelten als dort ordnungsgemäß zugestellt.
Dieser Vertrag gibt die Vereinbarungen der Parteien zutreffend und vollständig wieder; mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
Überschriften in diesem Vertrag dienen nur der leichteren Bezugnahme, beschränken oder verändern aber die vertraglichen Bestimmungen nicht anderweitig.
Änderungen und/oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform; die Schriftform ist auch für einen etwaigen Verzicht auf dieses Formerfordernis erforderlich. Die sichere elektronische Signatur erfüllt das Schriftformerfordernis im Sinne dieses Vertrages nicht.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages nichtig, undurchführbar und/oder ungültig sein oder werden, so hat dies nicht die Nichtigkeit, Undurchführbarkeit und/oder Ungültigkeit des gesamten Vertrages zur Folge. Die Parteien verpflichten sich in diesem Fall, die nichtigen, undurchführbaren und/oder ungültigen Bestimmungen durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der nichtigen, undurchführbaren und/oder ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt.